Auch lecker

Irischer Whiskey und nordischer Kaffee. Zwei Stories, eine Leidenschaft

Irischer Whiskey und nordischer Kaffee. Zwei Stories, eine Leidenschaft

– In Kooperation mit Bushmills Irish Whiskey (Anzeige) – Was haben Whiskey und Kaffee gemeinsam? Nicht viel? Eine ganze Menge, sagen wir Euch. Wir sind der Einladung von Bushmills Irish Whiskey gefolgt und haben uns in die Welt des irischen Whiskeys und des Kaffees entführen 

Wer sagt, dass Kaffee heiß sein muss? Rezept für Cold Brew (Slushy)

Wer sagt, dass Kaffee heiß sein muss? Rezept für Cold Brew (Slushy)

Slushy, das ist doch das süße, klebrige Zeug mit Farbstoff und Tonnen von Zucker oder nicht? Stimmt, aber muss es nicht. Slushy kann auch anders und richtig lecker sein. Prinzipiell lässt sich aus allen Getränken ein Slushy machen. Wie wäre es also zur Abwechslung mal 

Porter-Sirup selber machen

Porter-Sirup selber machen

Schon mal Biersirup probiert? Solltet ihr unbedingt mal machen. Ein dunkles Porter zum Beispiel schmeckt nicht nur pur, sonder auch ganz hervorragend im Drink – als geschmacksintensiver Porter-Sirup und ist ganz einfach selbst zu machen.

Zutaten

33 cl Porter (dunkles Bier, z.B. Guinness)
330 g Demerara- oder brauner Zucker
2,5 cm frisch gehackter Ingwer
Eine halbe Orangenzeste
Prise Salz

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen. 30 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Durch ein feines Sieb geben und in eine sterile Glasflasche füllen. Vor Verwendung bestenfalls zwei Wochen oder länger im Kühlschrank aufbewahren.

Whiskey und Kaffee werden eins in einem geeisten Irish Coffee mit irischem Bushmills Whiskey und Cold Brew Coffee (Foto: Eric Anders).

Für welche Drinks eignet sich Porter-Sirup?

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Iced Irish Coffee? Zur Abwechslung mal nicht klassisch, sonder in einer Slushy Version mit selbst gemachtem Porter-Sirup. Hier gehts zum Rezept.

Rosenkohl-Zitronen-Pasta

Rosenkohl-Zitronen-Pasta

Es gibt wieder Rosenkohl auf den Wochenmärkten. Die meisten kennen Rosenkohl als klassische Winterbeilage zu Fleisch. Das muss aber nicht sein, denn Rosenkohl kann auf viel raffinierte Art und Weise zubereitet werden. Wir haben uns frischen Rosenkohl besorgt und eine leckere winterliche Pasta damit gekocht. Heute gibt es 

Kürbis-Gnocchi in Orangen-Estragon-Butter

Kürbis-Gnocchi in Orangen-Estragon-Butter

Herbstzeit bedeutet Kürbiszeit – und wir sind sicher nicht die einzigen, die gerade deshalb die Jahreszeit so lieben! Ob groß oder klein, rund oder oval, in Orange, Gelb oder herbstlichem Grün – momentan sehen wir sie in großen Scharen auf unseren geliebten Wochenmärkten. Zum Glück: 

Spargel-Flammkuchen mit Blauschimmelkäse und roten Zwiebeln

Spargel-Flammkuchen mit Blauschimmelkäse und roten Zwiebeln

Es ist Spargelzeit! Wie ihr wisst, lieben wir Spargel für seinen Geschmack, aber auch für seine saisonale Verfügbarkeit. Diesmal haben wir uns ein Rezept für einen leckeren Flammkuchen mit grünem Spargel, roten Zwiebeln und herzhaftem Gorgonzola Blauschimmelkäse ausgedacht. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert und der saisonale Flammkuchen schmeckt wunderbar.

Zutaten

Für den Teig

300 g Weizenmehl
3 EL Rapsöl
1 TL Zucker
1/2 Päckchen frische Hefe
175 ml Wasser
1/2 TL Meersalz

Für den Belag

1 Becher Schmand oder Saure Sahne
1 Bund grüner Spargel
1 rote Zwiebel
200 g Gorgonzola Blauschimmelkäse
Salz & Pfeffer

Zubereitung: Für den Teig die Hefe im lauwarmen Wasser lösen und alle Zutaten zu einem Hefeteig verkneten. Den Teig anschließend mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur oder leichter Wärme gehen lassen.

Den Spargel waschen und die Stilenden schälen. Die rote Zwiebeln in Scheiben schneiden, sowie den Gorgonzola mit der Hand in kleine Stücke zerbröseln. Für den Flammkuchen den Hefeteig sehr dünn ausrollen, mit Schmand oder saurer Sahne bestreichen, sowie den Teig mit den Zutaten belegen. Abschließend den Spargel-Flammkuchen für ca. 8-10 Minuten im Ofen bei 250 Grad (bis auf die volle Temperatur vorheizen!) kross backen. Damit der Flammkuchenteig schön kross wird, eignet sich für das Backen ein Schamottstein (gibt es ab ca. 30 Euro im Haushaltswarengeschäft).

kitchenmate_spargel-flammkuchen_3
kitchenmate_spargel-flammkuchen_2
kitchenmate_spargel-flammkuchen_1


Mehr leckere Spargel-Rezepte

Grüner Spargel Sandwich mit Parmesan und Honig-Senf-Creme

Grüner Spargel Sandwich mit Parmesan und Honig-Senf-Creme

Es gibt ganz verschiedene Typen von Köchen, wenn es um die Planung des nächsten Gerichts oder Rezepts geht. Wir gehören ganz klar zum Typ „Spontan gucken und entscheiden“. Wir lassen uns also am liebsten erst beim Einkaufen davon inspirieren, was als nächstes auf den Tisch 

Leckere Mini Franzbrötchen einfach selber backen

Leckere Mini Franzbrötchen einfach selber backen

Wer in Hamburg lebt oder schon öfters mal in der Stadt gewesen ist, kennt die Hamburger Spezialität Franzbrötchen. Und wer Franzbrötchen einmal probiert hat, der liebt sie. Für alle Franzbrötchen-Liebhaber haben wir genau das richtige Rezept. Wir haben unwiderstehlich leckere mini Franzbrötchen gebacken. Wenn es schnell gehen